- Wirt
-
* * *
Wirt [vɪrt], der; -[e]s, -e, Wir|tin ['vɪrtɪn], die; -, -nen:Person, die eine Wirtschaft (2) betreibt:beim Wirt bestellen, bezahlen.Zus.: Kneipenwirt, Kneipenwirtin.* * *
Wịrt 〈m. 1〉1. Inhaber od. Pächter einer Gaststätte, Gastwirt, Gastgeber2. Vermieter eines Zimmers3. 〈Biol.〉 der von Parasiten befallene Organismus● die Rechnung ohne den \Wirt machen 〈fig.〉 etwas ohne Rücksicht auf einen anderen tun, der sich dann zur Wehr setzt, seine Einwilligung nicht gibt [<mhd., ahd. wirt „Ehemann, Hausherr; Landesherr, Gebieter, Gastwirt“ <got. wairdus „Gastfreund“ <germ. *werdu- „Mahl, Bewirtung“]* * *
Wịrt ↑ Wirtmolekül.* * *
Wịrt , der; -[e]s, -e [mhd., ahd. wirt = Ehemann, Gebieter; Gastfreund, -wirt, wohl eigtl. = Gunst, Freundlichkeit (Erweisender)]:1. Gastwirt:der W. kocht selbst, hat uns persönlich bedient;beim W. bezahlen.2.b) Vermieter von einzelnen Zimmern.3. (veraltet) Gastgeber.4. (Biol.) Lebewesen, tierischer od. pflanzlicher Organismus, in od. auf dem ein bestimmter Parasit lebt, der aus diesem Zusammenleben einseitig Nutzen zieht; Wirtsorganismus.* * *
Wirt,Biologie: Wirtswechsel.* * *
Wịrt, der; -[e]s, -e [mhd., ahd. wirt = Ehemann, Gebieter; Gastfreund, -wirt, wohl eigtl. = Gunst, Freundlichkeit (Erweisender)]: 1. Gastwirt: der W. kocht selbst, hat uns persönlich bedient; beim W. bezahlen. 2. a) ↑Hauswirt (1); ∙ b) ↑Hauswirt (2): wie er den Gewinst ... anlegen wolle: teils, nach Art guter -e, auf neuen Gewinst (Kleist, Kohlhaas 3); c) Zimmervermieter. 3. (veraltet) Gastgeber: ein liebenswürdiger W. 4. (Biol.) Lebewesen, tierischer od. pflanzlicher Organismus, in od. auf dem ein bestimmter Parasit lebt, der aus diesem Zusammenleben einseitig Nutzen zieht: manche Parasiten wechseln im Laufe ihrer Entwicklung mehrmals den W.
Universal-Lexikon. 2012.